lumorintivaqen Logo

lumorintivaqen

Familieninvestments & Finanzplanung

Schnelle Finanz-Insights für Familien

Kompakte Tipps und bewährte Strategien für bessere Familienfinanzen – in wenigen Minuten gelesen

3 Min. Lesezeit 15. März 2025

5 Sofort-Tipps für den Familiennotgroschen

Ein Notgroschen gibt Sicherheit, aber wo fängt man als Familie an? Diese praktischen Schritte helfen beim Aufbau einer soliden finanziellen Reserve.

  • Automatische Sparpläne bereits ab 25 Euro monatlich einrichten
  • Drei Monatsausgaben als Mindestziel für Familien definieren
  • Tagesgeldkonto für schnelle Verfügbarkeit nutzen
  • Unerwartete Geldeingänge zu 50% in den Notgroschen fließen lassen
  • Regelmäßige Überprüfung alle sechs Monate durchführen

Der Schlüssel liegt in der Regelmäßigkeit. Selbst kleine Beträge summieren sich über die Zeit zu einer beachtlichen Summe. Viele Familien unterschätzen, wie schnell sich durch konsequentes Sparen ein beruhigendes finanzielles Polster aufbauen lässt.

Mehr Spar-Strategien lernen
4 Min. Lesezeit 8. März 2025

Kinderfinanzierung clever planen

Von Kita-Kosten bis zum Studium – diese Ausgaben kommen auf Familien zu. Eine durchdachte Planung verhindert finanzielle Engpässe.

  • Durchschnittlich 150.000 Euro kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr
  • Staatliche Förderungen wie Kindergeld und Elterngeld optimal nutzen
  • Früher Vermögensaufbau für Ausbildung und Studium beginnen
  • Versicherungsschutz anpassen bei Familienzuwachs
  • Steuerliche Vorteile durch Kinderfreibeträge ausschöpfen

Besonders die ersten Jahre sind kostenintensiv. Wer frühzeitig plant und staatliche Unterstützung geschickt kombiniert, kann die finanzielle Belastung deutlich reduzieren. Ein Sparplan von 50 Euro monatlich ab Geburt ergibt bis zum 18. Geburtstag bereits über 10.000 Euro.

Persönliche Beratung anfragen
2 Min. Lesezeit 1. März 2025

Budgetplanung für Einsteiger

Ein Familienbudget muss nicht kompliziert sein. Diese einfache Methode bringt Ordnung in die Haushaltsfinanzen und schafft Überblick.

50% Fixkosten (Miete, Versicherungen)
30% Lebenshaltung (Lebensmittel, Kleidung)
20% Sparen & Freizeit
Jeden Monat überprüfen

Die 50-30-20-Regel ist ein bewährter Ausgangspunkt. Natürlich kann jede Familie diese Aufteilung an ihre Situation anpassen. Wichtig ist, dass alle Familienmitglieder die Budgetplanung mittragen und gemeinsam Sparziele definieren.

Zur Startseite
Sarah Wagner, Finanzberaterin für Familien

Sarah Wagner

Finanzberaterin für Familien

Mit über 8 Jahren Erfahrung in der Familienfinanzberatung helfe ich Eltern dabei, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Mein Fokus liegt auf praktischen, alltagstauglichen Lösungen, die auch bei begrenztem Budget funktionieren.